MICROSOFT WINDOWS SERVER 2019 - 25 PACK DEVICE CAL
Sofort versandfertig, Lieferzeit 24h
- Artikel-Nr.: SW10433
- Hersteller-Nr.: R18-05767
- Laufzeit: Dauerhaft gültig
- Sprache: Alle Sprachen
- Länderzone: EU
Sind Sie Geschäftskunde
oder haben rechtliche Fragen?
Ich bin für Sie da.
DETAILS | |
Anzahl | 25x Device CAL |
System | Windows Server |
CAL | Device CAL |
Lieferumfang | Nutzungsrecht |
Laufzeit | Unbegrenzt |
Sprachen | Alle Sprachen |
Terminalserver | nicht kompatibel (RDS CAL ansehen) |
Für die Standard- oder Datacenter-Edition von Microsoft Windows Server 2019 wird neben den Lizenzen für die Server-Cores auch für jedes Endgerät, über das auf die Server-Dienste zugegriffen werden soll, eine Clientzugriffslizenz benötigt: Dafür gibt es die Windows Server 2019 Device CAL, damit erhält ein bestimmter, dafür registrierter Computer (PC, Laptop usw.) die entsprechenden Zugriffsrechte.
Für weitere Fragen zum Produkt steht Ihnen unserer Kundenservice zur Verfügung.
25 Pack Device CAL für Microsoft Windows Server 2019 gebraucht kaufen
Für die Standard- oder Datacenter-Edition von Microsoft Windows Server 2019 wird neben den Lizenzen für die Server-Cores auch für jedes Endgerät, über das auf die Server-Dienste zugegriffen werden soll, eine Clientzugriffslizenz benötigt: Dafür gibt es die Windows Server 2019 Device CAL, damit erhält ein bestimmter, dafür registrierter Computer (PC, Laptop usw.) die entsprechenden Zugriffsrechte.
Die Core-Lizenzen für Windows 2019 Server Standard oder Datacenter enthalten keine Nutzerrechte, daher müssen diese extra in Form einer Device CAL erworben werden, jeder Anwender, der berechtigt ist, das damit ausgestattete Endgerät zu nutzen, kann darüber dann auf den Windows Server zuzugreifen.
Gebrauchte Device CALs für Windows Server 2019 gibt es bei Wiresoft nicht nur zu einem günstigeren Preis gegenüber den im Softwarehandel als neu angebotenen Clientzugriffslizenzen, außerdem sind sie auch einzeln statt in Staffelungen erhältlich. Dabei besitzen diese gebrauchten Device CALs dieselbe Funktionalität wie die im offiziellen Microsoft Volumenlizenzprogramm verfügbaren Device Clientzugriffslizenzen für Windows Server 2019.
Mit einer gebrauchten Device CAL alle Funktionen von MS Windows Server 2019 nutzen
Windows Server 2019 basiert auf Windows 10 und bietet in der Standard- wie auch der Datacenter-Edition viele neue Funktionen insbesondere für den Einsatz von Cloud-basierten Anwendungen. Das integrierte Software Defined Networking (SDN) bietet Möglichkeiten nicht nur für die zentrale Konfiguration von physischen Netzwerkgeräten, wie Router und Switches, sondern auch von virtuellen Netzwerkgeräten, wie Gateways, inklusive einer dynamischen Verwaltung. Außerdem ist mit Windows Server 2019 das Peering von zwei Netzwerken möglich, wodurch diese fast nahtlos miteinander verbunden werden. Zu den weiteren interessanten Features, die Nutzern auch mit einer Gebraucht Device CAL zur Verfügung stehen, gehört unter anderem:
- Encrypted Networks und Datagram Transport Layer Security (DTLS) für die sichere Verschlüsselung bei virtuellen Netzwerken
- Hyper-Converged Infrastructure (HCI) reduziert die Komplexität und erleichtert die Bereitstellung von IT-Infrastrukturen
- Optimierte Anwendung von Linux mit Shielded-VMs
- Kubernetes Container-Services
- Advanced Threat Protection zur frühzeitigen Erkennung von Angriffen und zum Schutz sensibler Daten
- Storage Spaces Direct bietet die Zusammenfassung von lokalen Server-Datenspeichern zu einem virtuellen Cluster
- Storage Replica reduziert den Datenverlust auf Dateisystem-Ebene
- Disaster Preparedness minimiert dabei auch Ausfallzeiten
Das Wichtigste zu gebrauchten Device CALs für Windows Server Standard- und Datacenter-Edition 2019 im Überblick
Auch als Used Software verfügt eine Device-CAL von Wiresoft über die gleichen Zugriffsmöglichkeiten, um die in beiden Windows Server 2019 Editionen verfügbaren Funktionen nutzen zu können: Dadurch bietet bietet sich damit gerade kleineren und mittleren Unternehmen und Organisationen eine preisgünstige Alternative, um Mitarbeiter mit Windows Server Zugriffslizenzen für Endgeräte auszustatten, auch weil damit eine maßgeschneiderte Lizenzierung möglich ist.
Infos zur Lizenzierung von Windows Server 2019 mit CALs
Für die Editionen Standard und Datacenter bietet das Microsoft Lizenzmanagement die alternative Möglichkeit der Lizenzierung von Windows Server 2019 nach einzelnen Cores/Prozessorkernen an; dabei muss diese durch die Lizenzierung der Endgeräte (oder Nutzer) oder ergänzt werden. Denn solche in der Serverlizenz enthaltene CALs sind ausschließlich für Administratoren gedacht und nicht für die typische Nutzung der Windows-Server-Dienste, so dass hierfür jedes einzelne Endgerät eine entsprechende Zugriffslizenz (Device CAL) benötigt. Diese Device CAL muss dabei der identischen oder einer höheren Windows-Server-Version entsprechen – dazu Näheres über die Szenarien weiter unten.
Somit berechtigt erst diese gerätespezifische Clientzugriffslizenz dazu, die Windows Server-Funktionen der Version 2019 auf einem Windows-fähigen Endgerät zu nutzen. Die CAL enthält außer den Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung des Windows Servers 2019 keine weitere Software, die zuerst noch installiert werden muss.
Welche Vorteile bieten Device CALs für Windows Server 2019 Standard- und Datacenter-Edition?
Die CAL-basierende Lizenzierung von Windows Server 2019 erlaubt erlaubt zunächst eine flexible und bedarfsgerechte Rechteverwaltung für die betreffenden Computer. Gerade gebrauchte Zugriffslizenzen für Devices bieten für KMUs eine ökonomischere Alternative, um die Windows Serverdienste zu nutzen: Denn hier gibt es keine Einschränkung durch Staffelungen, so dass nur für so viele Mitarbeiter Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen, wie auch wirklich benötigt werden. Das Microsoft Lizenzmodell bietet insgesamt zwei Typen an CALs für Windows Server 2019 an:
- Device CAL für Windows Server 2019: damit erhält ein dediziertes Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Phone) Server-Zugriffsrechte
- User CAL für Windows Server 2019: diese gibt einem dedizierten User Server-Zugriffsrechte
Es ist dabei auch möglich, Benutzer-CALs und Geräte-CALs parallel einzusetzen.
Bei Device CALs für Windows Server 2019 Versionskompatibilität beachten!
Die Device CAL für Windows Server 2019 stattet ein Endgerät nicht nur mit den Zugriffsrechten für Windows Server 2019 aus, darin enthalten ist auch der Zugriff auf ältere Versionen wie 2016 (Downgrade). Damit hat die Server Device CAL 2019 einen Vorteil gegenüber älteren Device CAL-Versionen, die für eine Vorversion von Windows Server 2019 gelten, denn mit einer solchen kann nicht auf die Windows Server-Version 2019 zugegriffen werden kann (Upgrade). Auch wenn es zur Zeit keine aktuellere Device CALs für Windows Server als die Version 2019 gibt, sollte dennoch immer auf die Kompatibilität von Serverlizenz und Clientzugriffslizenz geachtet werden.
Was ist außerdem wichtig bei der Lizenzierung von Windows Server 2019 mit einer gebrauchten Device CAL?
Wie bereits erwähnt, erteilt die Device CAL immer nur einem einzelnen Endgerät (Device) die Zugriffsrechte für den Windows Server 2019. Nach der auf genau dieses Gerät abgeschlossenen Registrierung der CAL kann die Lizenz nicht mehr auf einen anderen Computer übertragen werden. Auch ist es ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und eine Device CAL als User CAL zu verwenden. Es ist allerdings erlaubt, für die Nutzung von Windows Server 2019 Device CALs und Device CALs parallel einzusetzen.
Diese Bestimmungen des Microsoft CAL-Lizenzsystems sollen den missbräuchlichen Zugriff auf den Windows Server 2019 verhindern. Somit bieten sie für ein Unternehmen und dessen Daten eine größere Sicherheit, da nicht lizenzierte bzw. fremde Endgeräte keinen Zugang zu den Daten haben.
Welche Unterschiede gibt es zwischen der Device CAL und der User CAL für Windows Server 2019?
In der Funktionalität unterscheidet sich eine Device CAL für Windows Server 2019 generell nicht von der User CAL. Jedoch bieten die jeweils typische Vorteile durch die Art des Zugriffs auf den Windows Server-Zugriffe: Hierbei spielt die Anzahl der Arbeitsplätze in einem Unternehmen sowie auch der Workflow eine Rolle, in dem auf den Windows Server zugegriffen wird: In manchen KMUs nutzen mehrere Mitarbeiter abwechselnd ein einziges Endgerät, z.B. im Schichtbetrieb, um auf den Windows Server zuzugreifen, während in anderen Arbeitsumgebungen User dazu abwechselnd ganz unterschiedliche Endgeräte verwenden.
Das durch die Device-Lizenz berechtigte einzelne Windows-fähige Endgerät kann daher von allen Mitarbeitern, welche die Möglichkeit bzw. Erlaubnis dazu haben, zum Serverzugriff verwendet werden: Falls es sich bei dem lizenzierten Endgerät um ein mobil einsetzbares Laptop oder Tablet handelt, kann der jeweilige Mitarbeiter dann auch lokal unabhängig – z.B. unterwegs oder im Home-Office – auf den Windows Server zugreifen. Die Device CAL kann daher auch mobil genutzt werden.
Fazit zu Device CALs
Welcher Typ Clientzugriffslizenz für Windows Server 2019 in einem Unternehmen also mehr Vorteile bei der Nutzung bietet, unterscheidet sich also von Fall zu Fall. Hier spielt vor allem die Anzahl der Mitarbeiter, welche den Windows Server nutzen, im Verhältnis zur vorherrschenden Art des Zugriffs über die vorhandenen Endgeräte, eine Rolle: Sobald die Mehrzahl abwechselnd ein bestimmtes mobiles Endgerät oder ein Standgerät nutzt, um auf den Windows Server zugreifen, bietet die Device CAL mehr Vorteile.
Ob die Device CAL für Windows Server 2019 mehr Einsatzmöglichkeiten bietet als die User CAL, zeigt sich also im jeweils üblichen Unternehmens-typischen Workflow. Dessen Kenntnis sollte die Grundlage für die Wahl der CAL beim Kauf von geeigneten Clientzugriffslizenzen für Windows Server 2019 bilden.
Gebrauchte Device CALs für Microsoft Windows Server 2019 auch ab einer Einzellizenz im Wiresoft Online-Shop erhältlich
Gebrauchte Device CALs für Windows Server 2019 erhalten Sie im Wiresoft Online-Shop bereits ab als einer Clientzugriffslizenz – eventuelle Microsoft Volumenlizenzbestimmungen sind daher also nicht geltend. Die Kennzeichnung der CAL als "gebraucht" bedeutet dabei keine generellen Nachteile bei der Verwendbarkeit, nicht nur, weil Software sich prinzipiell nicht abnutzen kann.
Info zu Device CALs für Windows Server 2019 als Gebrauchtsoftware – von Wiresoft
Alle bei Wiresoft gebraucht angebotenen Device CALs für Windows Server 2019 sind originale Zugriffslizenzen für Mitarbeiter, wie sie auch innerhalb des Microsoft Lizenzprogramms verfügbar sind; im Unterschied zu solchen waren diese Bestandteil einer Device-Volumenlizenz für Windows Server 2019, die der betreffende vorherige Käufer, meist ein Unternehmen, zuerst besessen hat. Von diesem nicht benötigte Device-Zugriffslizenzen bzw. die komplette Device-Volumenlizenz wurden an Wiresoft weiterverkauft, dabei wurde die Volumenlizenz in Einzellizenzen aufgelöst. Diese so entstandenen einzelnen Device Zugriffslizenzen werden dabei als Gebrauchtsoftware bezeichnet. Trotz ihrer Kennzeichnung als "Gebrauchtlizenzen" sind diese Device-CALs vollumfänglich für den Zugriff auf für Windows Server 2019 verwendbar, weil sie sich weder durch Einschränkungen in ihrer Funktionalität noch in ihrer Nutzungsdauer von einer noch nie verwendeten Zugriffslizenz unterscheiden.
Gebraucht-Software von Device CALs für Windows Server 2019 mit Käufersicherheit
Device CALs für Windows Server 2019 als Gebrauchtsoftware bieten Wiresoft Kunden nicht nur eine preisgünstige Alternative bei der Windows-Server-Lizenzierung, sie sind zudem auch sicher und legal! Jede einzelne Device CAL für Microsoft Windows Server 2019 bietet Ihnen als Kunde die übliche Käufersicherheit durch den Sofort-Download inklusive der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit dem enthaltenen Volumenlizenzschlüssel.
Sind der Kauf und der Einsatz einer gebrauchten Device CAL für Windows Server 2019 legal?
Die Device-CALs für Windows Server 2019, aber auch alle anderen Zugriffslizenzen, die Sie bei Wiresoft erwerben können, stammen aus dem jeweiligen Lizenzbestand eines Unternehmens oder einer Organisation. Aus diesem Grund greift sowohl beim Verkauf wie auch beim Kauf der CALs die gültige Rechtsprechung, diese erlaubt ausdrücklich den Handel mit Microsoft Gebrauchtsoftware und verschiedene Gerichtsurteile haben dies außerdem eindeutig bestätigt.
Für Sie als Kunde bietet der Kauf von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2019 und auch ihre Nutzung somit eine rechtliche Sicherheit, da weder von Wiresoft noch von Ihnen als Käufer bzw. Nutzer etwaige gesetzliche Bestimmungen verletzt werden. Gebrauchte CALs von Wiresoft sind durch den lückenlosen Nachweis aller früheren Käufer dazu auch auditsicher!
Zusammenfassung Ihrer Wiresoft Vorteile beim Kauf von gebrauchten Device-CALs für Windows Server 2019
Gebrauchtsoftware bei Device CALs für Windows Server 2019 von Wiresoft bietet Ihnen eine preisgünstige Alternative zu vielen Angeboten anderer Anbieter von Software – dies gilt auch bei anderen Zugriffslizenzen
Wie schon angedeutet, gibt es beim Kauf auch keine Einschränkungen hinsichtlich einer Mindestanzahl von Device CALs, die erworben werden müssen, so dass eine mögliche unflexible Staffelung bei Clientzugrifflizenzen nicht greift. Dadurch können Wiresoft Kunden die Kosten für die Server-Zugriffslizenzierung auch senken, da sie nur die tatsächliche Nutzung der Windows Server-Dienste lizenzieren.
Im Wiresoft Online-Shop finden Sie bei neben den Gebraucht-Software-Zugriffslizenzen für Device CALs für Windows Server 2019 auch User CALs – und auch Clientzugriffslizenzen für andere Versionen von Windows Server sowie weitere Server-Softwarelizenzen, inkl. der jeweils benötigten Zugriffslizenzen. So können Sie Ihren Softwarebestand auch in anderen Bereichen günstig mit Gebrauchtlizenzen von Wiresoft ergänzen und vermeiden dadurch zusätzliche Kosten für neue Hardware sowie auch Kompatibilitätsprobleme, die durch uneinheitliche Software-Versionen verursacht werden könnten.
Neben Device CALs und Server-Software finden Sie im Wiresoft Software-Shop auch andere Microsoft Software-Produkte – mit allen Vorteilen, die Wiresoft Gebraucht-Software bietet. Bei Fragen zu Device CALs für Windows Server 2019 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.