VMware vCenter Server
Mit dem VMware vCenter Server steht Unternehmen eine skalierbare sowie erweiterbare Plattform zur Verfügung, über die eine Vielzahl an VMware-Szenarien einfach und effizient verwaltet werden kann – bis hin zu einer großen Anzahl an virtuellen Maschinen, Speichern oder virtuellen Netzwerken.
vCenter Server von VMware ist das leistungsfähige Basis-Tool zur Verwaltung von vSphere basierenden Infrastrukturen und deren Umgebung. Die erweiterte Servermanagement-Software bietet umfangreiche Funktionen, um zuverlässig virtuelle Data Center, virtuelle Maschinen und virtuelle Applikationen in einer Hybrid Cloud zu automatisieren und bereitzustellen, wie auch, um diese weiter anzupassen oder zu löschen. Zusätzlich lässt sich der Funktionsumfang von VMware vCenter Server durch verschiedene Plug-Ins problemlos erweitern, zum Beispiel durch die Integration von physischen und virtuellen Management-Tools, auch von anderen Anbietern.
Für Administratoren ist mit vCenter von einem einzigen zentralen Standort der einheitliche Management von Clustern, Hosts und virtuellen Maschinen möglich, inklusive der Konfiguration und der Überwachung der Performance und des Durchsatzes von Clustern, Hosts, virtuellen Maschinen sowie von Storagelösungen – neben vielen weiteren Komponenten, die in einer vSphere-Infrastruktur genutzt werden können, wie VMware vMotion und svMotion. Dazu profitieren sie neben dem vereinfachtem, effizientem und skalierbarem Management von der zentralen Transparenz sowie der Erweiterbarkeit in die Hybrid Cloud – alles über eine einzige Konsole.
Welche Funktionen bietet vCenter Server 7?
vCenter Server 7 bietet durch das zentralisierte Management virtualisierter Hosts sowie virtueller Maschinen über eine einzige Konsole eine zugleich einfache und umfassende Kontrolle, inklusive Transparenz auf allen Ebenen. Die leistungsstarken Tools von vCenter Server vereinfachen damit die effiziente Verwaltung von vSphere-Infrastrukturen, dazu bieten sie auch umfangreiche Kontrollmöglichkeiten. Zudem ist mit vCenter Server auch die Live-Migrationen von Workloads mittels vMotion, das vollständige Klonen sowie die Kaltmigration möglich. Webservice-APIs erleichtern außerdem die flexible Integration von vCenter Server in vorhandene Systemmanagement-Software.
Ein einziger Administrator erhält damit einen unkomplizierten Einblick in die Konfiguration aller wichtigen Komponenten einer vorhandenen virtuellen Infrastruktur und kann dabei Hunderte von Workloads verwalten, was die Produktivität der vCenter Server Lösung gegenüber dem Management physischer Infrastrukturen mehr als verdoppelt. Da vCenter Server auf Photon OS ausgeführt wird, werden Patches und Upgrades unabhängig von Dritten durchgeführt, zusätzlich können Problemlösungszeiten durch eine kostenlose Lizenz für Log Insight verkürzt werden.
Zuverlässige Bereitstellung virtueller Infrastrukturen
vCenter Server bietet ein proaktives, automatisiertes Management, um neue Services dynamisch bereitzustellen. Ressourcen können dabei mit maximaler Effizienz zugewiesen und optimiert werden. Beispielsweise lassen sich mit 15 vCenter Server-Instanzen bis zu 70.000 virtuelle Maschinen und 5.000 Hosts verwalten. Durch ein dynamisches Ressourcenmanagement inklusive Ressourcenzuweisung verteilt vCenter Server verfügbare Ressourcen intelligent auf die virtuellen Maschinen. Dadurch können Service-Levels entsprechend den Service Level Agreements (SLAs) für geschäftskritische Anwendungen problemlos eingehalten werden.
Hohe Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit in der Hybrid Cloud
Mit vCenter Server ist auch die nahtlose Erweiterung von On-Premises-Umgebungen auf vSphere-basierte Public Clouds wie VMware Cloud on AWS möglich – bis zu 2.000 Hosts und 35.000 virtuelle Maschinen können transparent mit einer einzigen vCenter Server-Instanz verwaltet werden – unabhängig davon, welche Version von vCenter Server dabei ausgeführt wird.
Weitere Tools und Funktionen von VMware vCenter Server
Zu den weiteren Funktionen, die über vCenter Server bereitgestellt werden können, gehören:
- VMware vSphere vMotion
- VMware vSphere Distributed Resource Scheduler
- VMware vSphere High Availability (HA)
- VMware vSphere Fault Tolerance
- VMware vRealize Orchestrator für das Erstellen von Best Practice-Workflows
- VMware vCenter Server Converge Tool für einfachere Migration
- vRealize Log Insight für vCenter Server in der Light-Version bietet verbesserte Transparenz sowie Visualisierung von Ereignistrends für die schnellere Problembehebung
Die wichtigsten Vorteile von VMware vCenter Server 7 im Überblick
Als zentrale, erweiterungsfähige Plattform bietet VMware vCenter Server folgende Vorteile für das einfache und automatisierte Management virtueller Infrastrukturen:
- Einfache Bereitstellung: vCenter Server lässt sich mit nur wenigen Schritten als vorkonfigurierte virtuelle Appliance bereitstellen.
- Zentrale, anwenderfreundliche Kontrolle: Mit dem HTML5-basierten vSphere Client kann vCenter Server die gesamte vSphere-Infrastruktur über einen beliebigen Browser verwaltet werden – reaktionsschnell und von einem einzigen Ort aus. Mit nur einem Klick lassen sich Anwendern individuelle Rollen zuweisen, der vCenter Server-Bestand durchsuchen, oder neue virtuelle Maschinen bereitstellen.
- Erweiterbarkeit von vSphere Server über offene Plug-in-Architektur: IT-Administratoren können mit den vSphere Client Plug-ins von zertifizierten VMware-Partnern in vCenter Server integrieren und verwalten. Das offene vSphere Client-Plug-in-SDK erlaubt die Implementierung von Backup-, Datensicherheits-, Sicherheitsmanagement-, Netzwerk- sowie Serverfunktionen direkt via vCenter Server.
- Hoher Schutz der vCenter Server-Instanzen: vCenter Server High Availability – schützt die vCenter Server Appliance und entsprechende Services mit nativer Hochverfügbarkeit und einem RTO von weniger als 10 Minuten.
- Einfaches Backup: Der integrierte VMware Scheduler für Backups und Wiederherstellungen vereinfacht das Planen von vCenter Server Appliance-Backups, inklusive einer Verwaltung der Anzahl der aufbewahrten Backups.
- Einheitliches Patch- und Upgrade-Management: Der VMware vSphere Update Manager vereinfacht und beschleunigt das automatisierte Scannen und Patchen von aktiven ESXi-Hosts. Die vCenter Server Appliance kann außerdem mithilfe von RESTful-APIs wiederholbar aus einer Vorlage bereitgestellt werden.
- Hohe Sicherheit und Verfügbarkeit von vSphere: Automatisierte und proaktive Managementfunktionen wie der automatische Lastausgleich sowie einsatzbereite Workflows für die Automatisierung stellen die Hochverfügbarkeit sicher.